66 Sitzplätze, 197 Quadratmeter, 6 Fenster, ein Notausgang, 3 Feuerlöscher, 48 Glühbirnen, 3 Bodenklappen, 1 neue Lüftung, Verkehrsanbindung: gut, Gas- und Elektro-Befunde wurden kürzlich gemacht, Miete wird verlässlich gezahlt.
Triangle of Horror

ALERT! ALERT! Was lauert in der Tiefe? Und die Strände nicht gesperrt! Wer zappelt im
Haifischbecken des täglichen Wettbewerbs? Selbstoptimierung, Leistungssteigerung,
Schönheitswahn!
RETTE SICH, WER KANN - hä, auf das LOVE BOAT? Set a course for adventure, your mind on a new
romance. What the F***! Schon wieder niemand angebissen? Kein Aufriss? Tja, einfach ungewiss die
Partner*innensuche im InterNETZ. Alles in permanenter Auflösung in dieser flüssigen
Postpostpostmoderne.
Übrigens: Wer frisst so nebenbei still & heimlich unsere Daten? ARGHHHHH, ein LECK!! We are
thinking, we are THINKING. But what about?
Flo Carove, Julia Edtmeier, Sören Kneidl, Skye MacDonald und Bettina Schwarz begeben sich
auf eine absurd-komische Jagd nach dem weißen Ungeheuer. Doch wo zum Teufel steckt eigentlich
der Rettungsschwimmer?!?
You're gonna need a bigger boat.
Besetzung Flo Carove, Julia Edtmeier, Sören Kneidl, Skye MacDonald, Bettina Schwarz Regie Martina Gredler Bühne & Kostüm Elena Kreuzberger Musikalische Unterstützung Christian Frank Choreografische Unterstützung Daniela Mühlbauer Maske Nina Haider
Von Kaja Dymnicki und Alexander Pschill. Frei nach Shakespeare.

Rom, 50 vor Christus. Julius Cäsar steht kurz davor den fauligen Leichnam der Freiheit für
immer zu Grabe zu tragen, denn heute wird er vor dem Senat sein neues Parteiprogramm
und gewisse Gesetzesänderungen präsentieren. Ein paar lästige Kleinigkeiten sollen
abgeschafft werden: Die Befristung der Legislaturperiode, Subventionen für freie Medien,
die unabhängige Justiz, das Tempolimit für Streitwägen, Altersbegrenzung für Gladiatoren
und jegliche Einschränkungen am freien Sklavenmarkt. Außerdem will er den Menschen
endlich das Recht zurückgeben, wann immer sie wollen an jeder beliebigen Krankheit zu
sterben, ohne sie mit der Geißel kostenloser Heilmittel zu knechten. Das Volk ist begeistert.
Nur Cäsars alte Kumpels Brutus, Casca und Cassius finden das nicht so toll. Sie wollen die
Republik retten. Nur wie? Cäsar und seine Macho Bande haben alles so hingebogen, dass
ihm mit demokratischen Mitteln nicht mehr beizukommen ist. Bleibt nur noch der
Tyrannenmord! Aber werden die drei weichbauchigen, neurotischen Bobos das
hinbekommen? ... Wir harren gespannt der Ereignisse und warten auf die ausführliche
Berichterstattung des Cäsar Gratis. Vertreter anderer Medien werden leider nicht vor Ort
sein, da sie allesamt gebeten wurden, über die defekten Löwenkäfige im Zirkus Maximus zu
berichten.
Kaja Dymnicki und Alexander Pschill wollen mit „Cäsars Büro“ nicht nur eine
antiautokratische Kriminalkomödie, sondern auch einen Ausweg aus dem populistischen
Schlamassel präsentieren.
Regie/Text/Bühne Kaja Dymnicki & Alex Pschill
Kostüm Sigrid Dreger
Maske Nina Haider
Besetzung Doris Hindinger, Boris Popovic, Stefan Lasko, Eva Maria Frank, Lisa
Weidenmüller, Agnes Hausmann, Charlotte Krenz, Rebecca Rosenthaler, Kaja Dymnicki
auf Tom Waits im Bronski

Ist Tom Waits nicht eigentlich ein Wiener? Wenn nicht, sollte er es vielleicht noch
werden!
Jakob Semotan versucht mit seinen wienerischen Liedtext-Interpretationen die Ikone
herbeizusingen und singt so lange bis er kommt, der Tom, ins Bronski.
Thomas aka Jakob Semotan wartet also gemeinsam mit seiner Band, unter der musikalischen
Leitung von Christian Frank (Klavier), an der Gitarre Felix Reischl, am Bass Daniel Schober und
am
Schlagwerk Lukas Wögerer.
Naja und das Warten ist dann eben ein Konzert, ein Spass, ein Fest- a Hetz!
Ein lustvoller, sinnlicher, lustiger, trauriger, schillernder, kompakter und fröhlicher Abend
rund um und wegen Tom Waits.
Ein Tom Waits Konzert auf Wienerisch.
Inszenierung & Bühne: Julia Edtmeier
Kostüm: Almasa Jerlagic
Musikalische Leitung: Christian Frank
Mit: Jakob Semotan (Gesang), Christian Frank (Klavier), Felix Reischl
(Gitarre), Lukas Wögerer (Schlagwerk), Daniel Schober (Bass)
Männer mit Tiefgang

Von Sarah Frick und Martin Vischer. Ausgesprochen frei nach Buchheim und Petersen
Alarm! Es gibt einen Neuzugang im Bronski und Grünberg! Sarah Frick und Martin Vischer
feiern mit ihrer sehr freien Version des Filmklassikers Das Boot ihr gemeinsames
Regiedebüt. In ihrer klaustrophobischen Komödie zeigen sie, was mit Männern passiert,
wenn sie unter Druck geraten, wenn zu viel Nähe, übersteigerte Männlichkeit, Machtgehabe
und Körpersäfte die Nerven sprengen. Noch dazu lauert über Deck die viel größere
Bedrohung.
Hart und feucht ist der Alltag im stählernen Ungetüm, das unsere Helden besteigen und das
sie nun lange bewohnen werden. Sehr lange. Es wird in See gestochen, angeblasen und
abgetaucht. Immer tiefer. Tag ein, Tag aus.
Berichterstatter Herr Bert ist zu Besuch und möchte sich von den Zuständen an Bord ein Bild
machen. Karl Leu, der Kapitän, zeigt ihm stolz jedes Glied in der Befehlskette und
beantwortet konsequent keine Fragen:
Wird Smutje Kai Jüte jemals die Schnauze halten? Was passiert mit Matrose Mark Trose,
wenn der Druck steigt? Zumindest Klaus Trofobjew, der Mann mit der harten Schale und
dem harten Kern, lässt sich so schnell nicht aus der Ruhe bringen. Oder doch?
Irgendwann begreifen die Männer, dass sie nicht mehr begreifen, was hier überhaupt los ist,
was die eigentliche Mission ist und wie tief sie schon gesunken sind.
"Und was ist das für ein Geruch?"
Regie Sarah Frick und Martin Vischer
Text Valentin Postlmayr, Sarah Frick und Martin Vischer
Bühne Franziska Bornkamm
Kostüm Anna Lechner
Musik Bernhard Moshammer
Besetzung Peter Knaack, Kai Lentrodt, Reini Moritz, Raphaela Möst, Johanna Orsini
Spielplan & Tickets
Karten-Email
tickets@bronski-gruenberg.at
Kartentelefon
0681 2067 4540
Theaterkassa öffnet um 18 Uhr (an Abenden mit Vorstellungsbeginn 20:30 Uhr, um 19 Uhr). Reservierte Karten bitte eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn abholen. Wir akzeptieren nur Bar- und keine Bankomatkarten-Zahlung.

Tickets
0681 / 2067 4540
wien-ticket.at
tickets@bronski-gruenberg.at
Team
Gründer:innen: Julia Edtmeier, Kaja Dymnicki & Alexander Pschill
Künstlerische Leitung: Julia Edtmeier
Produktionsleitung: Katharina Stöger
Kaufmännische Leitung: Kathi Stockinger
Ticketing: Kimberly Schlüter
Freie Mitarbeiter:innen: Laura Buczynski, Nina Haider, Adnan Kovačević
Wichtiger Bestandteil und Mitgestaltung: Ruth Brauer-Kvam
Presse
Josef Schartner
office@release.at
01 / 94 25 889
Impressum